Idstein, 07. April 2025
DS 069/2025 Berichtsantrag Ökologische und nachhaltige Ausgestaltung Forsteinrichtungswerk unter bes. Berücksichtigung geplanter WKAs auf Idsteiner Waldflächen
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:
Beschluss:
Der Magistrat der Stadt Idstein wird um die Beantwortung folgender Fragestellungen gebeten:
- Berücksichtigung ökologischer und nachhaltiger Aspekte im Forsteinrichtungswerk:
- Wie werden bei der Erstellung und Umsetzung des Forsteinrichtungswerks die Grundsätze der ökologischen Forstwirtschaft sowie Aspekte des Boden- und Wasserschutzes sowie der Biodiversität konkret berücksichtigt?
- Welche Maßnahmen zur Förderung naturnaher Waldstrukturen, zur Erhöhung der Baumartenvielfalt und zur klimaangepassten Waldbewirtschaftung sind in der aktuellen Planung enthalten?
- Auswirkungen der geplanten Windkraftanlagen auf Idsteiner Waldflächen:
- In welcher Form fließen die geplanten Rodungen und Bodenversiegelungen für Windkraftanlagen und deren Zuwegungen in die forstliche Planung ein?
- Welche ökologischen Kompensationsmaßnahmen sind vorgesehen, um den Eingriff in die Waldflächen und den Wasserhaushalt auszugleichen?
- Wie wird sichergestellt, dass die Errichtung der Windkraftanlagen nicht zu einer dauerhaften Beeinträchtigung der Waldfunktionen führt?
- Kurzfristige hohe Hiebzahlen und deren Ausgleich über die Laufzeit des Forsteinrichtungswerks:
- Wie wird der temporär hohe Einschlag durch windkraftbedingte Rodungen forstlich bilanziert?
- Welche Strategien bestehen, um diese Eingriffe innerhalb der zehnjährigen Laufzeit des Forsteinrichtungswerks zu kompensieren – insbesondere im Hinblick auf die Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit und des Bodengefüges, der Waldökosysteme und Biodiversität von Fauna und Flora sowie der langfristigen Ertragsfähigkeit?
- Welche Monitoring-Mechanismen sind vorgesehen, um die Auswirkungen dieser Eingriffe kontinuierlich zu bewerten und ggf. steuernd einzugreifen?
- Transparenz und Einbindung der Öffentlichkeit:
- Wann und in welcher Form wird die Stadtverordnetenversammlung vor der Verabschiedung des Forsteinrichtungswerks in dessen Ausgestaltung eingebunden?
- Wie wird die Öffentlichkeit über die Planung und Umsetzung des Forsteinrichtungswerks informiert?
Aufgrund der wichtiger Weise notwendigen Harmonisierung von Forstreinrichtungswerk und ersten Projektierungsschritten der politisch beschlossenen Windanlagen auf Idsteiner Waldflächen, möge die Beantwortung der o.g. Fragen spätestens zur ersten Sitzung nach der Sommerpause 2025 der Stadtverordnetenversammlung vorgelegt werden.
Begründung:
Die nachhaltige Bewirtschaftung kommunaler Waldflächen ist ein zentrales Anliegen der Stadt Idstein.
Vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen wie Klimawandel, Biodiversitätsverlust und Energiewende – insbesondere mit Blick auf geplante Windkraftanlagen in Waldgebieten – ist es von großer Bedeutung, die Auswirkungen auf den städtischen Wald ganzheitlich zu bewerten.
Das Forsteinrichtungswerk als langfristiges Steuerungsinstrument muss diesen Anforderungen gerecht werden.
Eine umfassende Information der Stadtverordnetenversammlung ist daher notwendig, um fundierte Entscheidungen im Sinne des Umwelt- und Klimaschutzes sowie der Daseinsvorsorge treffen zu können.