Idstein, 18. August 2024
DS 193/2024 Berichtsantrag zur Förderung der Sprachkompetenz bei Kita-Kindern
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:
Beschluss:
Der Magistrat wird gebeten, zu den nachfolgenden Fragen zu berichten.
- Wie hoch ist die Anzahl der Kinder in Idstein, welche bei sprachlichen Defiziten gefördert werden und wie hoch ist die Quote der Kinder, welche die Förderung erfolgreich durchlaufen?
- Nimmt Idstein aktuell an Förderprogrammen zur sprachlichen Bildung von Kindern des Landes Hessen, oder der Bundesregierung teil? Ist eine Fortführung der Sprachförderung geplant, unabhängig von der aktuellen Förderprogrammen?
- Werden die aktuellen Maßnahmen als ausreichend angesehen, oder ist aus Sicht des Magistrates zusätzliche Unterstützung erforderlich?
Begründung:
Den Medien ist aktuell zu entnehmen, dass die Sprachkompetenz bei Kindern über die Jahre signifikant gesunken ist und hier deutliche Defizite in der sprachlichen Bildung wahrgenommen werden. Es besteht Konsens, dass hier Bildungsbarrieren drohen, welche Auswirkungen auf die gesamtgesellschaftliche Entwicklung haben.
Betroffen sind nicht nur Kinder aus anderen Sprachkreisen, sondern im zunehmenden Maße auch solche aus deutschsprachigen Familien.
Verschiedene Sprachförderprogramme von Bund und Ländern sollen der Entwicklung entgegenwirken. Die Umsetzung erfolgt jedoch auf kommunaler Ebene, so dass geklärt werden soll, ob die aktuellen Maßnahmen ausreichend sind.
Update AJKSS vom 02.09.2024
Beschluss: einstimmig zugestimmt
Abstimmung: Ja: 13, Nein: 0, Enthaltungen: 0
Update StVV vom 19.09.2024
Beschluss: einstimmig zugestimmt
Abstimmung: Ja: 36, Nein: 0, Enthaltungen: 0