Mehr Verkehrssicherheit zwischen Wörsdorf und Idstein

Mehr Verkehrssicherheit zwischen Wörsdorf und Idstein

ULI setzt sich für verbesserte Fuß- und Radweg-Situation ein

Die ULI hat über den Klima-, Umwelt- und Betriebsausschuss (KUBA) einen Antrag eingebracht, um die Verkehrssicherheit der Zufußgehenden und Radfahrenden zwischen Wörsdorf und Idstein, entlang der L3026, zu erhöhen.

Der gemeinsame Fuß- und Radweg, der den größten Ortsteil mit der Kernstadt verbindet, ist zwar unlängst saniert worden, unterschreitet die vorgeschriebene Mindestbreite auf seiner Länge von 1,5 km aber erheblich: „Die vorgeschriebene Breite von 2,50m wird über die gesamte Länge des Weges um mehr als einen Meter unterschritten. HessenMobil, die Eigentümerin dieser Landesstraße, plant keine Erweiterung des Geh- und Fahrweges, obwohl ein sehr breiter, quasi nackter Sandstreifen zwischen dem Weg und der Fahrbahn hierfür Platz bietet“, so Martina Wolf, unsere Mobilitätsexpertin.

Der Antrag, der sehr erfreulicherweise von allen Fraktionsvertreter:innen im KUBA mitgetragen wurde, beauftragt nunmehr den Magistrat, in Gespräche mit HessenMobil zur Verbesserung der Situation einzutreten. Neben der eigentlich notwendigen Wegeverbreiterung kann sich die ULI als „Minimallösung“ zur verbesserten Sicherheit alternativ auch passive Schutzeinrichtungen wie Trennbaken oder niedrige Bepflanzung des Sandstreifens vorstellen. Letztere würde auch zur Minderung der Blendwirkung durch Kraftfahrzeuge beitragen.

„Gerade in den winterlichen Morgenstunden, wenn z.B. Kinder aus Richtung Wörsdorf mit dem Rad zur Schule nach Idstein fahren, ist die Blendung durch entgegenkommende Fahrzeuge ein nicht zu unterschätzendes Sicherheitsrisiko“, verdeutlicht unser KUBA-Mitglied Birgit Anderegg. Sie verzichtet seit über einem Jahr komplett auf ein eigenes Auto und ist aufs Lastenrad umgestiegen. Daher konnte sie unseren Antrag auch mit viel Kompetenz aus dem eigenen Erleben so erfolgreich im KUBA darstellen und verargumentieren.

Formal muß dem Antrag der ULI nun noch die Stadtverordnetenversammlung zustimmen, die am 11. November tagen wird.

Mandatswechsel in der Fraktion der Unabhängigen Liste

Mandatswechsel in der Fraktion der Unabhängigen Liste

So erfolgreich und kompetent Marie Grünewald in die politische Arbeit in der ULI-Fraktion gestartet ist, so überraschend endet sie auch wieder. Marie Grünewald verlagert ihren Lebensmittelpunkt von Idstein nach Hohenstein und verliert dadurch eine der Voraussetzungen zur Ausübung eines politischen Mandats in Idstein.

Wir bedauern ihren Weggang sehr, da wir eine geschätzte und kompetente Kollegin verlieren. Für die Zukunft wünschen wir ihr alles Gute und freuen uns, dass sie die Fraktion im Hintergrund weiterhin unterstützt.

Der 32-jährige „Ur“-Idsteiner Patrick Schauß folgt Marie Grünewald nach. Er wird die Zeit bis zum Jahreswechsel nutzen, um sich thematisch einzuarbeiten und ab dem Jahresbeginn 2022 im Bau- und Planungsausschuss mitarbeiten. Neben der Stadtentwicklung zählt Schauß digitale Themen zu seinen Schwerpunkten, so dass sich die Fraktion in diesem Bereich breiter aufgestellt sieht.

Ursula Oestreich übernimmt den Platz von Marie Grünewald im Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsausschuss und bleibt bis zum Jahresende 2021 im Bau- und Planungsausschuss.

Patrick Schauß

Marie Grünewald